
Ort: Online
In unserer Workshopreihe „praxis interaktiv“ möchten wir die Erfahrungen der Arbeit in den Weiterbildungsverbünden als Grundlage nehmen und gemeinsam einen Blick auf mögliche Transfer- und Verstetigungskonzepte werfen. Ziel des Workshops ist es, im Austausch mit den Projektverantwortlichen und -mitarbeitenden mögliche bereits bestehende Konzepte für eine nachhaltige Über- und Weiterführung der Verbundarbeit sichtbar zu machen. Zudem möchten wir kollaborativ herausfinden, welche regional- oder branchenspezifischen Anknüpfungspunkte für Finanzierungs- und Verstetigungsmodelle es für die Weiterbildungsverbünde geben kann. Inhaltlich wird der Workshop im Mix zwischen Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten folgende Themen bearbeiten:
- Initiierung, Aufbau und Verstetigung von Netzwerken,
- Stakeholder- und Organisationsanalyse in der Netzwerkarbeit
- Vernetzungsgrade von Kooperationen
- Marktcheck: Vom (geförderten) Angebot zur Geschäftsfeldentwicklung
- Verstetigung und Integration von Prozessen und Produkten in die Linienorganisation (Strukturen, Prozesse, Angebote)
Referent: Tim Thielen, Leiter der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz