LABOR.A® 2023 – Wie gestalten wir die „Arbeit der Zukunft“?
Das forum wbv wird auf der diesjährigen LABOR.A vertreten sein. Gemeinsam mit fünf anderen Projekten stellen wir unsere Arbeit im Raum der Ideen vor. Zudem sind wir auch auf dem…
Das forum wbv ist das Koordinierungszentrum für Weiterbildungsverbünde. Als Austauschs- und Wissensplattform unterstützen wir Weiterbildungsverbünde und andere Interessierte. Wir vernetzen und fördern Best-Practice-Methoden. Als Impulsgeber neuer Formen und Formate betriebsorientierter Weiterbildung schaffen wir eine Weiterbildungskultur, in der neue Lösungsansätze für den Fachkräftemangel entwickelt werden. Interessierte aus Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften erhalten damit wichtige Informationen rundum Weiterbildung und die Arbeit der Weiterbildungsverbünde.
Wir vernetzen die Weiterbildungsverbünde sowohl untereinander als auch mit weiteren Akteuren, um eine bundesweite Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und guter Praxis in der Weiterbildung zu schaffen. Wir unterstützen die Arbeit der Weiterbildungsverbünde, indem wir praxisrelevantes Fachwissen zur Verfügung stellen – offen für alle Interessierten.
Unser Ziel ist es, Möglichkeiten und Erfolge rundum neue und neugedachte Weiterbildung sichtbar zu machen. Damit sind wir der zentrale Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zum Thema „Weiterbildungsverbünde“. Durch regelmäßige Veranstaltungsformate und Vorstellung von Praxisbeispielen bietet das forum wbv eine zentrale Plattform des Wissenstransfers an.
Das forum wbv wird auf der diesjährigen LABOR.A vertreten sein. Gemeinsam mit fünf anderen Projekten stellen wir unsere Arbeit im Raum der Ideen vor. Zudem sind wir auch auf dem…
Austausch und Vernetzung zwischen zahlreichen Initiativen und Akteuren der beruflichen Weiterbildung standen im Mittelpunkt einer interessanten und vielfältigen Veranstaltung der nordrhein-westfälischen Weiterbildungsverbünde (WBV) und des forum wbv. Am 17. August…
Am 26. September findet der 9. Deutsche Weiterbildungstag statt. Unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“, finden im September und Oktober zahleiche Veranstaltungen rund um das…
Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende, Fachkräftemangel: Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigte stehen vor großen Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, werden neue betriebliche Wege und Strategien benötigt, bei denen die Qualifizierung von Beschäftigten eine wesentliche Rolle spielt. Ein Weiterbildungsverbund kann als erste Anlaufstelle dienen, um als Netzwerk aus Unternehmen, Akteuren der Weiterbildungslandschaft und regionalen Arbeitsmarkakteuren ein bedarfsgerechtes Weiterbildungsangebot zu gestalten. Über Betriebsgrenzen hinaus können Weiterbildungsmaßnahmen organisiert und durchgeführt werden. Aktuell existieren 53 Weiterbildungsverbünde bundesweit.
Ihr Weiterbildungsverbund führt eigene spannende Veranstaltungen durch?
Dann veröffentlichen Sie sie im Online-Veranstaltungskalender des forum wbv!